- EINLEITUNG
Der Schutz Ihrer Daten ist Leghorngroup S.r.l. wichtig. Daher haben wir eine Datenschutzrichtlinie eingeführt, die beschreibt, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, weitergeben und speichern. Wir laden Sie ein, dieses Dokument sorgfältig zu lesen, um unsere Kriterien zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu verstehen. Bei Fragen können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Mit diesem Dokument stellt Leghorngroup S.r.l. Ihnen gemäß den Artikeln 13 und 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 – im Folgenden „DSGVO“) Informationen über die Nutzung der Website https://www.leghorngroup.de/
- VERARBEITETE DATEN UND ART DER BEREITSTELLUNG
2.1. Daten, die bei der Nutzung der Website erhoben werden
Personenbezogene Daten können verwendet werden, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren sowie um allen unseren Nutzern bessere Dienste anzubieten.
Automatisch erhobene Daten
Die IT-Systeme und Softwareverfahren, die für den Betrieb der Website und aller Anwendungen von Leghorngroup S.r.l. verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Nutzung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist. Diese Informationen werden nicht erhoben, um sie bestimmten identifizierten Personen zuzuordnen, könnten jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter die Identifizierung der Nutzer ermöglichen. Zu dieser Kategorie von Daten gehören: die IP-Adresse oder der Domain-Name des verwendeten Geräts, das Betriebssystem, das Modell und die Marke des Geräts, der Telefonanbieter, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode der Serveranfrage, die Größe der zurückgegebenen Datei, der numerische Statuscode der Serverantwort (Erfolg, Fehler usw.) sowie weitere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Geräts. Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung anonymer Statistiken über die Nutzung der Website sowie zur Überprüfung der korrekten Funktionsweise verwendet.
Vom Nutzer bereitgestellte Daten
Wenn Sie mit Formularen auf der Website interagieren oder uns per E-Mail kontaktieren, kann es erforderlich sein, dass Sie einige personenbezogene Daten übermitteln, die notwendig sind, um Sie zu identifizieren und/oder Ihre Anfragen zu beantworten. Zu den möglichen Daten gehören beispielsweise: Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Art der Anfrage, Zahlungsinformationen. Der Nutzer ist für die Richtigkeit der an Leghorngroup S.r.l. übermittelten Daten verantwortlich.
2.2. Bereitstellung der Daten
Abgesehen von den für die Navigation erforderlichen Daten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Dienste oder Antworten nicht bereitgestellt werden können.
- ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) um Ihnen die Nutzung der auf der Website bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen, insbesondere die Anforderung eines Angebots und/oder den Einkauf im Online-Shop;
b) um auf Anfragen Ihrerseits reagieren zu können;
c) um Ihnen den Zugriff auf den geschützten Bereich zu ermöglichen;
d) für die technische Verwaltung der Website-Dienste;
e) zur Ausübung der Rechte des Verantwortlichen.
Weitere Zwecke können in den jeweiligen Informationen zu spezifischen Diensten genannt werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Für die Zwecke a, b und c ist die Rechtsgrundlage die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage des Betroffenen.
- Für die Zwecke d und e stützt sich die Verarbeitung auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die ordnungsgemäße Verwaltung der Systeme zu gewährleisten sowie seine Rechte auszuüben und zu verteidigen.
- SPEICHERDAUER
Ihre Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist, sowie – soweit erforderlich – für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, vernichtet oder anonymisiert, unter Berücksichtigung der technischen Verfahren zur Löschung und Datensicherung.
- METHODEN DER DATENVERARBEITUNG UND VERWENDUNG
Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards und ausschließlich zu klar definierten, rechtmäßigen und legitimen Zwecken. Die Daten können sowohl manuell als auch automatisiert verarbeitet werden, wobei geeignete technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt werden, um Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff, Offenlegung oder Missbrauch der Daten zu verhindern. Darüber hinaus werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um ungenaue Daten zeitnah zu berichtigen oder zu löschen.
- EMPFÄNGER DER DATEN
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden von autorisiertem und geschultem Personal verarbeitet, das unter der Verantwortung des Datenverantwortlichen handelt. Darüber hinaus können die Daten an Drittanbieter weitergegeben werden, die Dienstleistungen wie Kommunikationsdienste, E-Mail, Hosting, Website-Wartung sowie andere technische und administrative Leistungen erbringen. Nur die Daten, die für die jeweilige Funktion unbedingt erforderlich sind, werden weitergegeben. Die Daten können auch an Unternehmen der Unternehmensgruppe übermittelt werden. Wenn solche Übermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgen, werden sie unter Einhaltung der in Kapitel V der DSGVO vorgesehenen Garantien durchgeführt. Die aktualisierte Liste aller Empfänger kann beim Verantwortlichen angefordert werden, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: [email protected]
- IHRE RECHTE
Sie können jederzeit die in Kapitel III der DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben. Insbesondere haben Sie das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen: Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten; Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten; Vervollständigung unvollständiger Daten; Einschränkung der Verarbeitung; Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format; Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die Verordnung verstößt.
- VERWENDUNG VON COOKIES UND COOKIE-RICHTLINIE
Unter folgendem Link [COOKIE-RICHTLINIE EINFÜGEN] finden Sie alle Informationen zu den auf dieser Website verwendeten Cookies sowie Hinweise zur Verwaltung Ihrer Präferenzen.
- ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Leghorngroup S.r.l. behält sich als Verantwortlicher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und die Nutzer darüber auf dieser Seite zu informieren. Bitte konsultieren Sie daher regelmäßig diese Seite und beachten Sie das Datum der letzten Aktualisierung.
- KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Leghorngroup S.r.l.
Via degli Arrotini, 34 – 57121 Livorno
Tel.: +39 0586 406376
E-Mail: [email protected]
Letzte Aktualisierung: Dezember 2022